Tennisverein Lohne e. V.

Schmidt-Thie-Plast in 8. Auflage erfolgreich – Rekordbeteiligung: Insgesamt 79 Player am Start – Viele Favoritensiege und ein paar Überraschungen

Tenniscracks aus ganz Deutschland (von Flensburg bis München und von Berlin bis Aachen) hatten gemeldet, 32 Damen und 48 Herren, damit war das Turnier ausverkauft. Kurzfristige Absagen wurden durch Nachrücker bei den Herren ersetzt, bei den Damen waren alle an Bord. Ein Teilnehmer musste sehr kurzfristig seinen Start absagen, er hatte drei Stunden in Hamburg im Stau verbracht.

Aufgrund der großen Meldezahl wurde am Freitag um 11 Uhr gestartet, im Nachhinein zu spät, weil es ab 14.30 Uhr regnete und viele Spiele in die Tennishalle verlegt werden mussten. Die Damenkonkurrenz wich komplett nach Landförden aus, herzlichen Dank an die kurzfristige und unbürokratische Hilfe vom TV Langförden. Als Schiedsrichterin konnte Ruth von der Assen einspringen.

Auch am zweiten Tag meinte es der Wettergott nicht viel besser mit den Lohnern. Trotz des Starts um 9 Uhr war ab mittags Schluss mit dem Spielen Draußen, heftige Schauer hatten die Anlage in eine Seenlandschaft verwandelt. Trotz unermüdlichem Einsatz von den beiden Platzwarten Jens Ostendorf und Bernd Wienholt, war ein Spielen draußen nur kurzzeitig möglich. 

Die Spiele am Freitag und Samstag gingen bis nach Mitternacht.

Sportlich konnten die wenigen Zuschauer aber tolle Spiele erleben, die in der Regel mit Favoritensiegen endeten. Aus Lohner Sicht war das Abschneiden von Juan Aranda mit Spannung erwartet worden. Für ihn war im Viertelfinale Schluss, nachdem er zwei Gesetzte geschlagen hatte. Gegen den an Nummer 1 des Turiners gesetzten aktuellen Daviscup-Spieler Hazem Naw, der für Köln in der Bundesliga startet, hatte Aranda keine Chance.

Am Finaltag war nach nächtlichen Regenfällen das Wetter so, wie es der Veranstalter wünscht. Ca. 100 Zuschauer konnte n die spannenden und auf höchstem Niveau verfolgen.

Bei den Damen besiegte im Halbfinale die an 3 gesetzte Sophie Greiner (TC 1899 Blau Weiß Berlin) die topgesetzte Leonie Möller (Bremerhavener TV) in einem Klasse Match 7-6, 2-6, 10-7. Im unteren Tableau setzte sich Marleen Tilgner (Bremerhavener TV) klar mit 6-1, 6-1 gegen Marie Sophie Schulz durch. Das Endspiel, das letzte Spiel des Tages, gewann Greiner mit 6-4, 6-1 dann deutlich. Die Zuschauer sahen tolles Tennis und spendeten beiden Finalistinnen großen Applaus.

Bei den Herren schaltete Turnierfavorit Naw den ehemaligen Lohner Serign Samba mit 6-3, 6-1 aus, während etwas überraschend Niklas Grunewald vom DTV Hannover  den an 2 gesetzten Benedikt Henning (Kassel) in drei Sätzen besiegte (6-3, 4-6, 10-2). Im Endspiel ließ der 25jährige Syrer Naw, der sich im Aufbautraining nach einer Ellenbogen-OP befindet, dem 20 jährigen Grunewald aber keine Chance und siegte verdient mit 6-2, 6-1. Naw spendete dem Zweitplatzierten aber trotzdem ein Kompliment. „Wir beide können sicher noch besser spielen, aber der ständige Wechsel von Halle nach draußen und umgekehrt ist doch sehr schwierig.“ Er lobte das Orgateam vom TV Lohne und versprach wiederzukommen.

Die Nebenrunden gewannen Laura von Bremer (TC Königstein) und Tim Kohl vom Bonner THV)

Clubchef Christian Deters vom TV Lohne lobt die fairen Spiele und bedankte sich bei den Organisatoren, allen voran Michael Bahlmann als Oberschiedsrichter und Marco Schlicker als Turnierchef für die Organisation. Ganz besonders lobte er die Küche unter Leitung von Dorothe Kleine, die mit ihrem Team alle frei Tage alle Hände voll zu tun hatte und sogar nach Mitternacht noch Essen zubereitete. 

Anschließend übergab Brigitte Schmidt als Schirmherrin die Preise.

Die Aussichten für das nächste Jahr sind sehr gut. Auf jeden Fall wird es wieder ein Turnier geben, Ausmaß und Kategorisierung sind aber noch offen.